Regio X – Venetia et Histria

F. Bortolami, Sepolture e sacrifici equini nel Veneto preromano, in Incontri di filologia classica 17, 2017-2018 [2019], pp. 61-88.

P. Gleirscher, Gedanken zur Situla aus Pieve d’Alpago (prov. Belluno): profane oder sakrale Bilderzählung?, in H. Baitinger, M. Schönfelder (a cura di), Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg, Mainz 2019, pp. 469-482.

M. Guštin, Zu den alpinen Negauer Helmen aus Reutte (Tirol) und Nesactium (Istrien), in H. Baitinger, M. Schönfelder (a cura di), Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg, Mainz 2019, pp. 365-388.

C. Huth, Montebelluna-Posmon, Grab 244: Betrachtungen zu einem neu entdeckten Werk der Situlenkunst, in H. Baitinger, M. Schönfelder (a cura di), Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg, Mainz 2019, pp. 453-468.

B. Laharnar, M. Milinar, A La Tène grave from Srpenica: new evidence of early latènisation of the Posočje region in northwestern Slovenia, in H. Baitinger, M. Schönfelder (a cura di), Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg, Mainz 2019, pp. 645-658.

F. Marzatico, Räter und Römer im Trentino während der beiden Jahrhunderte um Christi Geburt, in W. Zanier (a cura di), Kulturwandel um Christi Geburt. Spätlatène- und frühe römische Kaiserzeit in den mittleren Alpen zwischen Südbayern und Gardasee (Atti del Convegno, Innsbruck 2017), München 2019, pp. 499-530.

H. Steiner, Der Galgenbichl in Niederasen (Pustertal/Südtirol) – eine Siedlung der älteren Eisenzeit von zentralörtlicher Bedeutung, in H. Baitinger, M. Schönfelder (a cura di), Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg, Mainz 2019, pp. 365-364.